Aktuelle News und Mitteilungen
Mangels Wechselspieler in der Halbzeit eingebrochen (26.03.15)
Polizei Bonn - Zapalia 8:4 (3:2)
Statt Spielbericht kurz die Fakten vom 23.03.2015:
Tore Zapalia: Moritz, Max, Wolle, Shimit
Aufstellung: Nof - Jörg, Udo (später verletzt), Olav, Wolle, Max, Moritz
Erster B-Liga-Sieg für die Zapalistas (26.03.15)
Zapalia - Mondorf United 4:3 (2:2)
Statt Spielbericht nur die Fakten vom 16.03.2015. Immerhin erwähnenswert, dass die Zapalia dreimal eine Gästeführung ausgleichen musste, bis sie kurz vor Schluss - zum richtigen Zeitpunkt - erstmals in Führung gehen und diese bis zum Schlusspfiff halten konnte:
Tore: Claudius (2), Max, Olav
Aufstellung: Nof - Shimit, Wolle, Max, Claudius, Olav, Sebi, Udo
Im Foto-Finish die Nase vorn (11.03.15)
SG Zapalia – Bonn 07 7:5 (2:3)
Die Freundschaftsspielrevanche gegen die Sportskameraden von Bonn 07 ist mit einem Sieg geglückt, wenn auch erst durch einen Kraftakt in den Schlussminuten. Aber es gibt durchaus positive Tendenzen gegenüber den drei Pflichtspielniederlagen in Folge zum Saisonauftakt. Erstens wurden auch schon mal die ersten 10 Minuten ohne Gegentor gespielt, zweitens reichten diesmal sieben erzielte Treffer tatsächlich zum Sieg und drittens konnten die Zapalistas aus Trotz auch zum Ende eines Spiels so viel Energie aufwenden, dass Sie sechs Minuten vor Schluss ein 4:5 zu einem 7:5 drehen. Besonders Pressing wurde dabei geübt.
Kurz der Verlauf: 10 Minuten stabile Abwehr, dann ein Abstimmungsfehler, den der beste 07er zwischen Torwart und letztem Mann zur Gästeführung nutzen kann. Forechecking, die erste: Die 07er sind wenig später beim Abschlag so zugestellt, dass der Torwart verunsichert Olav den Ball direkt vor die Füße legt und dieser ohne Ballannahme einschieben kann. Dann in der Zapalia-Defensive noch ein ähnlicher Abstimmungsfehler wie beim ersten Gästetor, den diesmal derselbe 07er per Kopf nutzen kann. Und kurz darauf wird wieder von diesem Stürmer ein Schuss aus der zweiten Reihe nicht unterbunden und schlägt im kurzen Eck ein. Dennis kann mit einem leicht abgefälschten Schlenzer immerhin vor der Pause noch mal zum 2:3 verkürzen.
Die zweite Hälfte findet ihren Auftakt ähnlich frustrierend wie beim 7:11 zuletzt. Ein zugegeben straffer Strahl von Bonn 07 von der rechten Seite, aber der Winkel ist spitz. Trotzdem findet die Kugel den Weg ins lange Eck. Jetzt wird die Zapalia trotzig. Rainer wird rechts am Tor freigespielt und überwindet den Keeper. Danach zweiter Forechecking-Erfolg; der Ball wird am Strafraum des Gegners erobert, Dennis sofort bedient und der gleicht am Keeper vorbei aus. Zehn Minuten lang drückt die Zapalia auf die Führung, hin und wieder dazwischen auch ein 07er Konter. Und sieben Minuten vor Schluss ist dann ein 07er-Stürmer knapp vor Nof am Ball und die Pille trudelt in Zeitlupe zum 4:5 über die Linie – ärgerlich! Aber die Zapalia antwortet sofort. Udo wird vorne freigespielt, schiebt unter dem Torwart ein. Danach ein Willensakt von Olav, der rechts durchgeht und in der Mitte Rainer bedient, dessen Direktabnahme schlägt tatsächlich zur ersten (!) Zapalia-Führung ein – 6:5 vier Minuten vor Schluss. In der Schlusshektik macht Udo den Deckel drauf, wird rechts freigespielt und nagelt die Kugel unter die Latte und feiert damit genau wie Dennis seinen Torschützeneinstand 2015 direkt mit einem Doppelpack … das war’s. Aus und durchatmen!
Wie gesagt, erste Aufwärtstrends, ein belohnter Wille und immerhin ein Sieg gegen einen nicht zu unterschätzenden Gegner. Dass erneut fünf Treffer kassiert wurden, stellt natürlich die Aufgabe für die nächsten Einheiten. Der ein oder andere davon war nicht unvermeidlich.
Tore: 0:1 B07, 1:1 Olav, 1:2 B07, 1:3 B07, 2:3 Dennis // 2:4 B07, 3:4 Rainer, 4:4 Dennis, 4:5 B07, 5:5 Udo, 6:5 Rainer, 7:5 Udo.
Aufstellung: Nof – Olav, Shimit, Udo, Wolle, Dennis, Rainer.
Wer zu spät kommt, den bestraft der Abpfiff (03.03.15)
Pauke - SG Zapalia 6:5 (3:2)
Eigentlich ein feines Spiel der Zapalia: Den Gegner in der ersten Halbzeit mürbe gespielt und in der zweiten Halbzeit sturmreif geschossen … eigentlich. Wäre da nicht das Timing!
Denn die Pauke hat den Anpfiff des Schiedsrichters fünf Minuten früher gehört. Als die Zapalistas ihr Spiel anfingen, stand es schon 2:0 für die Pauke (Devise vor dem Spiel „Nicht unnötig früh in Rückstand geraten“ – das hat auch gehalten, bis zum Rückstand zumindest). Fehlpass hinten auf einen dankbaren Stürmer – 1:0 und kurz darauf ein sicherer Ausputzer dem Stürmer versehentlich aufgelegt – 2:0. Dann kam die Zapalia auf Betriebstemperatur und zog zumindest passabel ihre Positionen auf und kreierte Kombinationen. Und Claudius wurde zweimal schön freigespielt; auf Vorlage von Rainer schiebt er das erste Mal ein und auf Ableger von Wolle (humorlos nach einer Ecke vom kurzen Eck aus) schließlich platziert ins lange Ecke zum Ausgleich. Das Spiel konnte "beginnen" … Kleiner Schönheitsfehler noch: Eine Flanke vor Volkis Tor findet kurz vor der Pause vom Winde verweht alleine und unberührt das lange Eck zum 3:2. So was kann passieren.
Zweite Hälfte, wieder ist die Zapalia auf der Suche nach ihrem Rhythmus. Es sind keine zehn Minuten (auf Pauke-Seite zumindest) gespielt, die Pauke hat nicht viel mehr als drei Angriffe zu Ende gespielt, aber dabei schon drei Mal getroffen. Scharfe Flanke vors Tor und dort spitzelt ein Stürmer den Ball durch Volkis Hosenträger, etwas später Schuss aus der Distanz und ein Pauker stolpert den Ball wieder hinter die Linie. Und zum dritten Streich findet ein etwas krüppeliger Hakentrick (nach zugegebenermaßen flüssigen Angriffskombi der Pauke) den Ball wieder durch die Torwartbeine zum sechsten Tor für die nominellen Gastgeber. Bevor die Zapalia ihr Spiel "findet", steht es 6:2. Und da wird es den Zapalistas doch zu bunt und aus Trotz wird mal Fußball gespielt. Eine scharfe Schuss-Flanke von Simon drückt Olav ins lange Eck, danach gelingt ein Abstauber zum vierten Zapalia-Tor, aber vorher hat ein Pfiff das Spiel unterbrochen. Auch ohne „Vorteil“ gibt's Strafstoß wegen Handspiel, den Rainer trotzdem verwandelt. Kurz darauf wieder ein Handsiebenmeterpfiff. Gleicher Schütze, gleiche Ecke (einen Versuch war’s wert) – der Torwart ahnt es aber und fischt den Ball unten gekonnt aus dem Eck. Dennoch nur zwei Minuten später doch der Anschluss zum 6:5. Wolle mit der schönsten Kombi des Abends, blitzschneller, doppelter Doppelpass (zuerst mit Rainer, dann mit Olav) und schiebt ein. Und jetzt ist Feuer in der Bude. Die Zapalia brennt und ist dran. Noch mal Handspiel, aber kein Pfiff, dann verschiedene Schußchancen noch, bei dem sich immer wieder Pauker in den Ball werfen (auch für die Pauke eine große Möglichkeit zum 7:5, aber Volki vereitelt grandios im eins-gegen-eins). In der Nachspielzeit noch mal die Ausgleichschance, aber der Pauke-Keeper hält den Sieg fest.
Unterhaltsam war es auf jeden Fall, und hätte das Spiel zehn Minuten länger gedauert, hätte die Zapalia gute Chancen nicht nur auf ein Remis gehabt, sondern auch auf den Sieg. Aber das Spiel war am Ende zu kurz, wo es vorne zu früh (aus Zapalia-Sicht) losgegangen war. Jetzt der taktische Plan: Die fulminante, kämpferisch starke Endergie, die nach dem Schlusspfiff nicht mehr in die Spielzeit gepasst hat, einfach nach vorne in die Anfangsminuten vorziehen - dann müsste der nächste Sieg eigentlich Formsache sein. Anders ausgedrückt: Einfach nur vom Anpfiff an völlig präsent sein und die Energie genau bis zum Abpfiff investieren und verbrauchen. Also gleichzeitig mit dem Gegner spielen, vielleicht sogar mal früher. Alles eine Frage des Timings.
Tore: 1:0 Pauke, 2:0 Pauke, 2:1 Claudius, 2:2 Claudius, 3:2 Pauke // 4:2 Pauke, 5:2 Pauke, 6:2 Pauke, 6:3 Olav, 6:4 Rainer (Handsiebenmeter), 6:5 Wolle.
Aufstellung: Volker – Shimit, Udo, Wolle, Jochen, Simon, Rainer.
« [neuere News] [ältere News] »