Aktuelle News und Mitteilungen
Eine diszipliniert gefahrene Einbahnstraße
(27.09.10)
Uni Vandalia – Burbach 7:0 (4:0)
Vor dem Spiel galt es, an die disziplinierte Leistung der letzten Woche anzuschließen und genauso gut sortiert und engagiert den Burbachern entscheidende Punkte zum Klassenerhalt abzunehmen. Dabei war auch die Ansage, geduldig so lange das Spiel zu gestalten, bis die Chancen auftreten.
Viel Geduld brauchten die Vandalen nicht. Schon nach vier Minuten ein Hingucker, als Stubbe am langen Pfosten eine Volleyabnahme übers Tor setzt. Kurz darauf eine scharfe Flanke von Aimé und Rainer verfehlt volley nur um einen halben Meter. Noch keine zehn Minuten sind gespielt, da klingelt es nach einer Traumkombination. Nonnen schickt mustergültig Rainer über links, der schiebt sofort in die Mitte zum völlig freistehenden Stubbe und der netzt ein. Die Vandalia drückt weiter und nach einer Viertelstunde schickt Jochen mit einem schicken Diagonalpass Rainer in den Strafraum. Der dreht sich um den Mann, wird von den Beinen geholt und Saša schiebt den fälligen Elfer souverän ein. Wieder kaum fünf Minuten später wieder ein Zungenschnalzer: Nonnen schickt aus dem vollen Lauf Rainer per Hacke steil und der spitzelt die Kugel ins lange Eck. Nach einer halben Stunde spielen sich die Vandalen wieder zentral durch, diesmal schickt Rainer Stubbe hinter dessen Gegenspieler steil und der schiebt ins lange Eck ein. Die erste Hälfte geht, von einigen weiteren Angriffen (und zwei Abseitstoren) der Vandalen abgesehen, mit 4:0 zu Ende. Alles läuft rund, obwohl die Vandalenabwehr auch zwei Mal Angriffe vom starken Burbacher Mittelstürmer nicht unterbinden kann, aber dessen Kollegen können im Strafraum nicht gefährlich abschließen.
Die zweite Hälfte gehen die Vandalen erneut besonnen und ohne Hauruckfußball an und kommen immer wieder über Konter zu Großchancen. Rainer ist zunächst drei Mal nur zweiter Sieger gegen den Keeper, zuerst mit einem Schuss von der Strafraumkante, dann mit einem Flugkopfball in die Torwartarme und anschließend völlig freistehend – er kann sich die Ecke nach einem unwiderstehlichen Flankenlauf und einer flachen Hereingabe von Nonnen aussuchen – entscheidet er sich fürs Torwarteck. Trost dann doch nach 20 Minuten. Jochen zieht ab, der Ball gerät zur Bogenlampe direkt vor Rainers Füße und diesmal schlägt der Volleyschuss unter der Latte ein. Die Burbacher spielen weiter nach Vorne, aber die Ausbeute bleibt mager. Tinho muss nur einmal per Fußabwehr in größerer Not klären. Tobi hat halbrechts die Chance nach einem Freistoßtrick von Dirk, zieht aber drüber. Die Partie bleibt trotz des Spielstands hitzig. Rainer verletzt den Keeper am Boden per Pressschlag an der Hand, kurz darauf geht dieser rustikal in einen Konter, kann dabei aber Ball und Gegner gleichermaßen abräumen. Die Schlussminuten gehören wieder dem Konterspiel der Gastgeber. Nonnen bekommt steil den Ball von Tobi, setzt auch noch seine Marke, lässt den Keeper mit einem Schritt zur Mitte ins Leere laufen und schiebt ein. Kurz darauf wuchtet er noch einen Ball von der Strafraumkannte an die Latte. Mit dem Schlusspfiff hat Stubbe auf halblinks nach Pass von Nonnen völlig freie Bahn und stellt mit einem gezielten Flachschuss ins lange Eck seinen Dreierpack sicher und den Endstand her.
Am Ende ist an diesem Sieg – auch in dieser Höhe – nichts zu deuten. Erstaunlich und traurig ist, dass die Hitzigkeit auch bei der Eindeutigkeit des Verlaufs bis zum Ende nicht abnimmt. Das Ergebnis stimmt aber; wichtige drei Punkte im direkten Duell sind eingefahren und zugleich noch mal das Torverhältnis getrimmt. Die Vandalen fangen an, Abstand zwischen sich und den Abstiegsplätzen herzustellen.
Tore: 1:0 (9. Min.) Philipp Stubbe Rusch, 2:0 (17. Min.) Saša Misic/Foulelfmeter, 3:0 (21. Min.) Rainer Oude Hengel, 4:0 (29. Min.) Philipp Stubbe Rusch, 5:0 (67. Min.) Rainer Oude Hengel, 6:0 (83. Min.) Philipp Nonnen-Büscher, 7:0 (89. Min.) Philipp Stubbe Rusch.
Es spielten: Tinho – Phoenix, Rico, Aimé, Saša – Jochen, Dirk, Kaiss, Tobi, Nonnen – Stubbe, Rainer
Big Points in Unterzahl erkämpft
(20.09.10)
Uni Vandalia – Phoenix Bonn 3:1 (1:1)
Die Zeichen standen denkbar ungünstig – gegen den virtuellen Tabellenführer Phoenix (zwei Punkte zurück bei einem Spiel weniger). Zuerst sagt kurzfristig Ersatzstammkeeper Tinho ab, dann gewinnt Klassenerhaltkonkurrent Ennert vor den Augen der Vandalen gegen desolat auftretende Finanzer unerwartete drei Punkte. Also Druck pur für die Vandalen gegen den spielstarken Meisterschaftsaspirant. Trostpflaster: Zum ersten Mal steht den Vandalen eine weitere, erfahrene Verteidigungssäule in Person de Defense-Oldies Jürgen (Fönix) zur Verfügung.
Und die Partie zeigt von den ersten Minuten, was die Vandalia in der Lage ist zu leisten, wenn die Einstellung stimmt. Die Abwehr steht hochkonzentriert und die Phoenixer kommen die ersten fünfzehn Minuten kaum näher als 20 Meter vor das Vandalentor, in das kurzfristig Oldie Rainer abkommandiert wurde. Von einer verunglückten Flanke knapp am langen Eck vorbei abgesehen kaum eine nennenswerte Chance der Favoriten – immer wieder klären bärenstark bei halbwegs vorhandenen Abschlusschancen Jürgen, Rico oder Saša im entscheidenden Moment. Nach einer Viertelstunde setzen die Vandalen sogar immer mehr zu Nadelstichen über die Flügel an. Nonnen tankt sich plötzlich links nach einer Doppelpassstafette durch und der Keeper muss den Ball im Nachfassen vor der Linie sichern. Flanken von Kaiss streichen scharf durch den Fünfer und finden keinen Abnehmer. Nach gut zwanzig Minuten die verdiente Führung. Jochen und Alvir spielen sich vor dem Strafraum den Ball zu, Jochen legt – ungewöhnlich – auf Links und trifft mit einem Strahl unter die Latte zur Führung. Die Vandalen bleiben gefährlicher, auch wenn das Spiel von starken Verteidigungsreihen ins Mittelfeld verdrängt wird. Ecken von Kaiss finden am langen Eck keinen Abnehmer und das zweite Tor fällt nicht. Nach einer guten halben Stunde der Schreck. Eine scharfe Flanke auf halbrechts wird klug vom Phoenix-Mittelstürmer angenommen und das Foul vom ungestüm anstürmenden Kaiss dankbar angenommen. Der fällige Elfer wird souverän verwandelt und Rainer ins falsche Eck geschickt. Bis zur Pause geht das Spiel noch auf taktisch hohem Niveau hin und her, aber es bleibt beim 1:1.
Nach dem Seitenwechsel spielt die Vandalia weiter ihren hochkarätigen Stiefel. Bei der Rückwärtsbewegung arbeiten Sturm und Mittelfeld konzentriert mit und was noch auf die Verteidigungslinie durchkommt, wird kompromisslos geklärt. Außer zwei Kopfbällen aus der Halbposition bleibt die Phoenix-Beute mager. In der Offensive versetzen die Vandalen den Gast immer wieder über schnelle Flügelkonter in Alarmstimmung. Nach gut einer Stunde der nächste Schocker. Saša – bis dahin bärenstark – geht an der eigenen Eckfahne zu vehement in einen Angreifer, dieser lupft ihn aus und erzwingt damit die zweite Gelbe für den Abwehrchef des heutigen Spiels. Jochen übernimmt den Part und von dem Mann weniger ist nur insofern was zu spüren, als die Vandalen nur noch wenige Konter zustande bekommen. Nach hinten bleibt die Partie bestens sortiert und die Räume engagiert zugestellt. Eine weitere Doppelrotsituation bereinigt das Spielfeld dann noch um Dennis samt Mitspieler, die sich einer unschönen Nachtreten-Reklamieren-Situation hingeben. Der Druck der Gäste nimmt im Mittelfeld zu, führt aber immer noch zu kaum nennenswerten Chancen. Und wo es mal in den Fünfer geht, pflückt Keeper Rainer den Apfel runter oder ein letzter Vandale bereinigt die Situation. Wenige Minuten vor Ende ist der ersehnte Punktgewinn schon greifbar nah, da nimmt Fortuna Anlauf, um die Tüchtigen zu belohnen. Zunächst verfehlt Aimé mit einer Flanke nur knapp das lange Eck, dann findet er in gleicher Situation den links aufgerückten Simon. Der vertändelt zwar die Einschusschance, holt aber noch eine Ecke. Und Kaiss landet eine nahezu perfekte, scharfe Hereingabe auf Nonnen, der am langen Eck unorthodox aber sehenswert mit einem Kopfballaufsetzer in den Winkel trifft. Die Vandalia geht unglaublicherweise in Führung - nur fünf Minuten vor dem Abpfiff . Und damit nicht genug. Aimé krönt zwei Minuten später seine Flankenstatistik mit einem rotzfrechen Heber aus 25 Metern von halbrechts. Und er trifft über dem verzweifelten Gästekeeper ins Netz. Nachdem Aimés leidenschaftliche Ehrenrunde vorbei ist, bringen die Vandalen die verbleibenden Minuten sicher über die Zeit (haben sogar noch durch Nonnen die Chance zum 4:1) und fahren die vor dem Spiel kaum erwarteten drei Punkte nach Hause.
Im Fazit kann man den Vandalen nur Lob zollen. Die Einstellung stimmt über jede Person und die starken Gäste bekommen neben dem Elfer kaum eine Chance zum Abschluss. Dass trotz der geringeren Spielanteile in den Schlussminuten auch ein wenig das Glück zur Seite steht, indem die wenigen Chancen gleich zweimal genutzt werden, tut dem Verdienst keinen Abbruch. Immerhin gratulieren auch die Gäste ob dieser taktischen Disziplin und kämpferischen Haltung. Wenn diese Einstellung über die letzten Saisonspiele behalten wird, kann auch das letzte Abstiegsgespenst zurück zur Konkurrenz geschickt werden. Und das Beste: Über diesen Einsatz und den damit erkämpften Lohn ist letztlich auch die pure Freude am Spiel wieder zurück gekehrt.
Tore: 1:0 (23. Min.) Jochen Mücke, 1:1 (34. Min.) Phoenix/Foulelfmeter, 2:1 (86. Min.) Philipp Nonnen-Büscher, 3:1 (88. Min.) Aimé Bienvenu Ayissi.
Es spielten: Rainer – Fönix, Shimit, Rico, Aimé (G), Saša (G/R) – Jochen (G), Dennis (R), Rolf, Kaiss, Simon – Nonnen, Stubbe, Tobi
Noch mal Jailhouse Rock, diesmal mit Gastgeschenken
(14.09.10)
Herberger-Stiftung JVA Siegburg – Uni Vandalia 2:1 (1:1)
Drei Wochen nach dem Achtungserfolg gegen die starke JVA-Truppe aus Siegburg traten die Vandalen noch einmal zu einem 60-minütigen Freundschaftskick in der JVA an. Diesmal war der Gegner auf dem 80%-formatigen Tartanplatz eine Auswahl der Sepp-Herberger-Stiftung, die mit dem Fußballtraining die Vermittlung in Lehrstellen verbindet.
Im Gegensatz zu dem Kick gegen die JVA-Auswahl gelang es der Vandalia wesentlich besser, das Spiel und damit auch zum Teil den Gegner zu kontrollieren. Mit Ausnahme von vier richtigen Gastgeschenken – krassen Fehlpässen oder Unaufmerksamkeiten – stand die Defensive gut und es gelang den Vandalen immer wieder über schnell weitergeleitete Angriffe über die Flügel, die Herberger-Verteidigung unter Stress zu setzen. Mehrmals werden ausgewachsene Schüsse auf das Herberger-Tor abgegeben, aber der Keeper zeigt sich unbeeindruckt. Die ersten beiden Geschenke glichen sich aus. Zunächst hatte Vandalen-Neukeeper Nils einen Schuss direkt vor einen Stürmer fallen, dieser aber mit einem Schuss über die Latte die Riesenchance auch verstreichen lassen. Später hatte ein Stockfehler in der Verteidigung einen Stürmer allein mit Ball auf das Tor zugeschickt und er zerstörte grandios mit einer Hand am Boden den Umdribbelversuch. Dann ein genialer Moment von Jochen auf rechts der in den Rücken der Verteidigung Rainer diagonal aufs Tor schickt. Der wird zwar noch vor dem Abschluss getackelt, aber der Ball landet dennoch in der Mitte vor Stubbes Füßen, der nur noch zur Führung einzuschieben braucht. Das wäre eine schöne Halbzeitführung gewesen. Doch Geschenk Nummer drei – ein selbstmörderischer Einwurf links am eigenen Strafraum – endete bei einem Stürmer, der aus spitzem Winkel ausgleicht. Geschenk Nummer vier (vertändelter Ball auf der rechten Strafraumseite) bleibt folgenlos. Auf der Gegenseite hat Nonnen noch einmal die Chance zur Führung, schießt aber drüber.
Die zweite Hälfte verläuft etwas ereignisloser, wäre da nicht das letzte Geschenk Nummer fünf, ein völlig falsch eingeschätzter und unterlaufener Steilpass, der zur Führung der Gastgeber per Kopf ins Tor geleitet wird. Danach ein hüben wie drüben offensiv geführtes Spiel. Nonnen entwischt noch mal über links und Stubbe und Aimé werden in letzter Sekunde geblockt – doch insgesamt schließen die Vandalen ihre Angriffe nicht mehr präzise und clever genug ab. Die Gastgeber verpassen ebenfalls mehrfach die Entscheidung. In der Schlussminute noch mal ein weiter Diagonalball über die Abwehr, doch der aufmerksame Keeper rettet in letzter Sekunde vor Rainer. Dann besiegelt der Schlusspfiff eine zwar vermeidbare Niederlage, die aber angesichts des fairen Kicks nicht im Vordergrund steht. Dennoch war sofort die Lust zu spüren, für dieses Spiel beizeiten noch mal um Revanche zu bitten.
Tore: 0:1 (21. Min.) Philipp Stubbe Rusch, 1:1 (26. Min.) Herberger-Stifung, 2:1 (36. Min.) Herberger-Stiftung
Es spielten: Nils – Konstantin, Shimit, Rico, Aimé – Jochen, Saša, Kaiss, Rolf, Nonnen – Stubbe, Rainer
Diszipliniert gestanden und Geschlossenheit gezeigt (14.09.10)
Uni Vandalia – Ennert Küdinghoven 2:1 (0:0)
Mit einer disziplinierten und kämpferisch ordentlichen Leistung konnten die Vandalen das Horrorgespenst des 2:6-Rückrundenstarts verscheuchen und mit drei verdient gewonnenen Punkten wieder den mühsamen Aufstieg in Richtung Tageslicht einleiten.
Die Partie war ein konzentriertes und engagiert geführtes Geduldsspiel, in dem man dem Gegner keine Torchance aus dem Spiel heraus zugestand. Die gemeinsame Entschlossenheit zeigte sich darin, dass alle Mannschaftsteile konzentriert mitarbeiteten und die Zweikämpfe annahmen. Obwohl die Vandalen ihrerseits zügig das Spiel nach vorne suchten, verstrich die erste Hälfte noch torlos, bevor wenige Minuten nach der Pause die Ausdauer belohnt wurde. Simon trifft mit einem strammen Linksschuss aus 13 Metern genau ins Dreieck und bringt die Vandalen auf die Siegerstraße. Als Kaiss eine Viertelstunde vor Schluss eine Gewühl im Fünfmeterraum nutzt und den Ball über die Linie bugsiert, scheint die Partie gelaufen – um so mehr da die Vandalen jetzt mit schnellen Kontern den Sack endgültig zu machen können. Doch die Konter scheitern allesamt an hektisch und zum Teil wenig cleveren Abschlüssen, zuweilen auch an zumindest fragwürdigen Abseitsentscheidungen. So gibt es am Ende dann doch noch einen Schreckmoment, als – wie leider so oft nach einem Standard – die Abwehr unaufmerksam ist und plötzlich der Anschlusstreffer fällt. Aber die Vandalen bleiben am Drücker und trotz der vergebenen Konterchancen zum 3:1 werden sie dann am Ende durch den Schlusspfiff für die insgesamt saubere Einstellung mit einem verdienten Arbeitssieg belohnt.
Tore: 1:0 (50. Min.) Simon Kandziora, 2:0 (74. Min.) Kaiss Ahmadi, 2:1 (83. Min.) Ennert
Es spielten: Tinho – Dirk, Shimit, Rico, Alvir, Aimé – Jochen, Saša (G), Kaiss, Simon, Stubbe – Tobi, Nonnen
« [neuere News] [ältere News] »