Aktuelle News und Mitteilungen
Lange spannend gemacht, aber am Ende deutlich (25.08.14)
BSG Burbach - Uni Vanalia 2:8 (2:3
Bericht folgt....
Aufstellung: Udo - Heiko, Jürgen, Aime (G), Horns, Olav, Jochen, Jonas, Tobias, Björn, Flo, Frank, Uli
Tore: 0:1 Frank (7.Min); 0:2 Uli (15.Min); 1:2 Burbach (19.Min); 1:3 Tobias (25.Min); 2:3 Burbach (32.Min) - 2:4 Uli (58.Min); 2:5 Tobias (67.Min); 2:6 Tobias (71.Min); 2:7 Frank (76.Min); 2:8 Frank (80.Min)
Mit "italienischer" Leistung diesmal nur Zweiter
(19.08.14)
Im letzten Blitzturnier dieser Sommerpause wartete wieder ein starkes Feld auf, mit der Polizei Bad Godesberg und der Sparkasse, komplettiert von Château. Die Zapalistas hatten am Wochenende 8 Kurzspiele beim Kalle-Bitzer-Cup bestritten und entsprechend steif und müde war noch der ein oder andere Muskel.
Im ersten Spiel gelang es entsprechend nicht, Château auch nur einen Treffer einzuschenken. Zwar wurden mehr Chancen von Zapalia erarbeitet, aber weder genug, noch ausreichend zwingende. Das Spiel endete 0:0. Im zweiten Spiel gegen die Sparkässler lief es besser. Einen schönen Spielzug vollendet, direkt vor dem Tor freigespielt, Udo mit einem Schuss in den Winkel. Doch mit dem weiteren Verlauf ging die Kraft aus, einen konzentrierten Konter zum 2:0 nachzulegen und so verlagerte sich die Zielsetzung zunehmend dahin, das knappe Ergebniss über die Zeit zu retten und wenigstens das zweite Spiel mit einem Sieg zu beenden. Die Sparkasse drückte zunehmend, konnte die konzentrierte Abwehr der Zapalistas aber nicht richtig knacken. Am Ende bedurfte es eines kapitalen Schnitzers im Aufbau, um 90 Sekunden vor dem Abpfiff doch noch den Ausgleich zu kassieren. Einen Ballgewinn vor der Abwehr nutzte die Sparkasse konzentriert zu einem schnellen Konter und holt sich den Punkt.
Damit bot die letzte Runde erstmals in allen Blitzturnieren dieses Sommer für die Zapalia keine Chance mehr, sich den ersten Platz zu sichern, denn die Polizei hatte die ersten beiden Spiele deutlich gewonnen und damit 6 Punkte sicher. Trotzdem - vielleicht im Ansporn gegen die "Hausnummer" Polizei - bot die Zapalia noch mal alles auf, verteidigte sehr konsequent und engagiert und setzte den ein oder anderen konzentrierten Nadelstich per Konter. Einen vollendete in der Mitte des Spiels Claudius sehr schön, als er sich mit einer Körpertäuschung zur Mitte freispielt und ins kurze Eck trifft. Echte, klare Einschussmöglichkeiten konnte sich die Polizei nicht erarbeiten. Und in der Schlussminute setzte die Zapalia einen drauf, spielte einen Überzahlkonter sauber zu Ende und Claudius darf am langen Eck zum ersten Doppelpack einschieben.
Damit gab es für die Zapalia ein versöhnliches Ende nach einem harten Fußballwochenende; zwar nur zweiter (mit dem erstaunlich italienischen Torverhältnis von 3:1), aber immerhin ungeschlagen und mit einem Prestige-Sieg gegen die Eins aus dem Oberhaus, der zugleich das 2:0 der letzten Woche gegen den selben Gegner noch mal bestätigte (ungeachtet der Frage, ob man auch nach 60 Minuten als Sieger vom Platz ginge).
Zapalia - Château 0:0
Polizei BG - Sparkasse 4:1
Sparkasse - Zapalia 1:1
Château - Polizei BG 0:7
Sparkasse - Château 2:0
Polizei BG - Zapalia 0:2
Aufstellung
Max - Udo, Shimit, Jensen, Olav, Claudius, Dennis, Frank, Rainer
Zapalia wird vierter beim KBC - unter lauter Jungspunten (19.08.14)
Beim 10. Kalle-Bitzer-Cup schafften es die vergleichsweise betagten Zapalistas bis ins Halbfinale, wo sie sich aber knapp den jeweils deutlichen jüngeren Teams von Sparta Hennef und den "Kaisern" geschlagen geben mussten.
Die Vorrunde hatten sie souverän begonnen, mit eniem klaren 4:1 gegen Bonn 07 (Claudius, Simon, Olav, Rainer), einem 1:1 gegen Taxi (Udo), bei dem sie eine sehr schön herauskombinierte 1:0-Führung allerdings nicht über die Zeit bringen konnten und dann einem ebenso klaren 3:0 gegen die ruppig auftretenden Badabings (Udo, Dennis, Jörg). Danach war bei schon gesichertem Viertelfinaleinzug die Luft ein wenig raus und mit jeweils 0:0 holte man sich recht unspektakulär noch mal zwei Punkte gegen die Pauke und die Uni Vandalia - wobei die Vandalen durchaus die besseren Chancen über Konter hatten, aber jeweils an Max verzweifelten. Da Taxi im letzten Spiel gegen Badabing patzte (1:1), brachte das bessere Torverhältnis von 8:2 Toren bei 9 Punkten die Zapalia trotz der drei Punkteteilungen auf den ersten Platz der Gruppe. Auch die Vandalen zogen als Vierter ins Viertelfinale ein, wo sie allerdings trotz einer starken Leistung mit nur 0:1 gegen den späteren Turniersieger Inter 2000 ehrenhaft ausschieden.
Die Zapalistas blieben gegen ihren Viertelfinalgegner ZAP zwar auch torlos, aber eben auch ohne Gegentreffer, das 0:0 bedeutete Siebenmeterschießen - und zwar ein denkwürdiges. Den ersten Vorteil eines gehaltenen Penalties vergab die Zapalia und schoss anschließend drüber. Danach patzte ZAP noch zwei Mal und die Zapalia hatte zwei Matchbälle. Diese wurden aber ebenso vergeigt und jetzt wurden gut 5 - 7 mal jeweils von beiden Teams ihre Siebener verwandelt. Man hatte schon aufgehört zu zählen und die ersten Schützen waren zum zweiten Mal dran, als ZAP erneut patzte und die Zapalia diesmal traf.
Im Halbfinale ging es gegen die starken Jungs von Sparta Hennef, aber die Zapalia hatte ihre Ordnung wieder gefunden und trotz des späten Nachmittags auch die Bereitschaft, den ein oder anderen Spurt oder überraschenden Spielzug hinzulegen. Zwei sehr gute Chancen wurden für die Zapalia verbucht (Udo trifft die Latte, Rainer scheitert volley am Keeper), Sparta währenddessen kaum eine Lücke gefunden, da zerstörte ein Strahl von einem Sonntagssschuss von Halbrechts durch Freund und Feind ins Lange Eck die Finalträume der Zapalia und brachte die Spartaner ins Endspiel.
Im Spiel um Platz drei dann noch ein sehr packendes torreiches Spiel. Das frühe 1:0 für die Zapalia (Rainer) können die Kaiser (Siebenmeterschießen-Verlierer gegen Inter 2000 im Halbfinale) mit einer schön überlupften und elegant vollendeten Vorlage ins Zentrum und kurz darauf einem fulminanten Fernschuss in ein 2:1 umdrehen. Aber den Höhepunkt hatte sich Shimit reserviert, nimmt kurz vor Schluss eine kluge Flanke von Olav mit der Brust an der Strafraumlinie an und vollendet flach zum 2:2-Endstand. Der Pfosten und die Fingerspitzen von Nof im Kaiser-Tor bringen die Zapalistas aber im Siebenerschießen mit zwei Versuchen ins Hintertreffen und die Kaiser geben sich keine Blöße. Mit 2:4 muss man den Pokal für den Dritten an die Kaiser überlassen. Im Finale siegt derweil die KBC-Größe Inter 2000 denkbar knapp in einem schnellen Spiel 1:0 gegen Sparta Hennef.
Aufstellung Zapalia: Claudius/Max - Claudius, Udo, Olav, Shimit, Dennis, Max, Simon, Rainer
Hochbesetztes Kleinfeld-Blitzturnier
(12.08.14)
Zapalia hat mit einer "italienisch"-taktischen Topleistung die Nase vorn
Fast zum Ende der Sommerpause lud die Zapalia zum vorletzten Mal zum Blitzturnier ein und die Gästeliste stellte diesmal sicherlich höchste Kleinfeldprominenz da. Mit Polizeit Bad Godesberg I und BLE waren direkt die Ersten und Zweiten der Sommertabelle in der höchsten Bonner Kleinfeld-Liga dabei, komplettiert durch die SG Chateau aus der KF2.
Zapalia – BLE 1:0. Der alles entscheidende Treffer sehenswert in der Entstehung. Über Minuten zirkuliert der Ball geduldig in Zapalia-Reihen, es wird immer wieder verschoben, frei gelaufen, Gegner weggezogen. Der tödliche Stich kommt dann mit einem Zuckerpass von Olav auf Simon, der aus kurzer Distanz trifft. Der Auftaktsieg ist perfekt.
Tor: Simon
Zapalia – Chateau 1:1. Die Zapalia dominiert das Spiel, trifft durch Freddy auch zum 1:0, lässt aber das 2:0 nicht folgen. Und wie es so kommt: Nach einem fatalen Fehlpass brennt es hinten und der Chateau-Sturm lässt sich diese Chance nicht mehr nehmen, lässt Shimit und Udo bei Rettungsversuchen ins Leere gehen und der ernüchternde Ausgleich beendet die Hoffnung auf die weiße Weste nach dem zweiten Spiel.
Tor: Freddy
Polizei BG – Zapalia 0:2. Ausgangssituation aufgrund der sehr bunten Vorergebnisse: Ein Sieg bedeutet den ersten Turnierplatz, ein Unentschieden eventuell auch, falls BLE (zwischenseitlich durch einen Sieg gegen die Polizei wieder im Rennen) nicht gegen Chateau gewinnt. Aber der Gegner Polizei BG eine altbekannte Größe. Entscheidender Faktor für den Zapalia-Sieg wohl die extrem konzentrierte Arbeit der „Offensive in der Defensive“: Kompakter steht das Offensivduo vor dem Abwehrriegel und unterbindet konsequent jeden Versuch aus der zweiten Reihe. Eine Balleroberung von Simon bringt die Führung, dessen millimetergenauer Pass auf Max vor die Abwehr spitzelt dieser am Keeper vorbei und schiebt zur Führung ein. Mit dieser soliden Defensivarbeit hält die Führung bis zur Schlussminute. Dann ist es wieder die Vorarbeit von Simon, der strahlscharf in die Mitte flankt und der mitgelaufene Freddy die Birne im richtigen Moment hinhält.
Tore: Max, Freddy
Das 2:0 bedeutet den souveränen Turniersieg, und das in einem Feld, bei dem man wirklich stolz drauf sein darf. Im Übrigen bedeutet der überraschende Sieg von Chateau im Parallelspiel, dass der Vorsprung sogar drei Punkte betrifft und selbst ein Unentschieden gereicht hätte. Aber mit einem abschließenden Sieg gegen die Eins aus der KF1 macht es natürlich doppelt Freude.
Die anderen Spiele:
Chateau – Polizei BG 0:3
Polizei BG – BLE 1:2
BLE – Château 1:2
Aufstellung: Udo – Olav, Jens, Jörg, Claudius, Simon, Max, Freddy
« [neuere News] [ältere News] »