Aktuelle News und Mitteilungen
Alles oder nichts - diesmal nichts (16.09.15)
SG Zapalia - BSG Polizei Bonn 1980 3:4 (1:1)
Es wäre zu schön gewesen. Man liegt plötzlich wieder 1:3 hinten - wie so oft in dieser Saison - und kommt dann noch mal in der Endphase mit engagiertem Pressing zum Erfolg. Nach einem miesen Start in die zweite Hälfte schien die Rechnung diesmal wieder aufzugehen. Das Engagement ist da, der Ausgleich gelingt sogar ... und man will den Dreier, geht weiter auf Angriff. Aber diesmal geht es nicht gut. Die Polizei kontert, erzielt den Siegtreffer und nimmt sich alle drei Punkte mit.
Aufstellung: Nof - Jörg, Udo, Claudius, Olav, Wolle, Max, Macki.
Tore: 1:0 Wolle, 1:1 Polizei // 1:2 Polizei, 1:3 Polizei, 2:3 Macki, 3:3 Udo, 3:4 Polizei.
Moral stimmt – Punkteausbeute auch
(01.09.15)
SGB United – SG Zapalia 2:4 (1:2)
Mit einer insgesamt geschlossenen Leistung holen sich die Zapalistas in Bergheim bei United drei verdiente Punkte. In der ersten Hälfte hatte sie das Spiel kontrolliert und die vergleichsweise überschaubaren Angriffskonzepte der United-Offensive gut unter Kontrolle gehabt, Angriff meist über rechts außen und dann eine Flanke vor’s Tor. In der eigenen Offensive war aber nur sporadisch mal Tempo und Spiel über die volle Breite gelungen. Immerhin zweimal hatte ein Tempowechsel Erfolg. Olav hatte mit einem Doppelpack ein 2:0 herausgeschossen, beim ersten war er beim Tempogegenstoß von Rainer geschickt worden und hatte aus spitzem Winkel eingeschoben. Beim zweiten Tor konnte er nach eigenem Schuss von der Strafraumkante einen Abpraller vom Keeper selbst verwandeln. Ein bisschen bitter allerdings der kleine Dämpfer, dass das Konzept von United eine Minute vor dem Halbzeitpfiff doch noch Früchte trägt. Diesmal kommt die Flanke von rechts scharf und flach vor den Kasten und ein blauer Stürmer spitzelt die Kugel ins lange Eck zum Anschlusstreffer.
Nach der Pause das Nervenduell, wer am entschiedensten dagegen hält, ob die Zapalia den Abstand wieder herstellt oder United ausgleicht. Zunächst hat Rainer die große Chance zu erhöhen, wird vor dem Tor aber vom Keeper abgegrätscht. Ein Fehler im Aufbau bringt kurz darauf United in einer Kontersituation und über links wird der Ball ins lange Eck versenkt – 2:2. Jetzt beweisen die Zapalistas aber Moral, leisten entschiedene Laufarbeit in der Defensive und werfen sich in jeden Schussversuch, so dass die Flanken nur ein oder zwei brandgefährliche Situationen heraufbeschwören, in denen allerdings Nof und Udo jeweils klären können. Bei den Kontern ziehen sie das Tempo an und haben häufiger Räume. Bei einem solchen Konter zieht Udo in Überzahl ab und der Abpraller landet direkt vor dem Schlappen von Freddie, der ohne nachzudenken draufhält und die Kugel unter der Latte einschlagen lässt. Bei einem Konter über rechts wird dann die Entscheidung vorbereitet, Freddie passt an den langen Pfosten, wo Simon den Ball aus spitz werdendem Winkel zum 4:2 versenkt. Im weiteren Schlagabtausch ist die Zapalia dem 5:2 näher als United am Anschluss, aber das Ergebnis ist beim Abpfiff amtlich.
Kleiner Schönheitsfehler ist sicher, dass die erst zweite 2:0-Führung in dieser Saison wieder nicht ohne zwischenzeitlichem Ausgleich im Ziel ankommt. Aber die Reaktion nach dem 2:2 war eine deutlich andere als am letzten Montag. Diesmal hat die Zapalia die breiteren Schultern und nimmt die wertvollen drei Punkte mit.
Aufstellung: Nof – Shimit, Claudius, Olav, Udo, Simon, Rainer, Freddie.
Tore: 0:1 Olav, 0:2 Olav, 1:2 United // 2:2 United, 2:3 Freddie, 2:4 Simon
Lange Gesichter nach schwacher Vorstellung
(25.08.15)
SG Zapalia – Pauke 2:3 (0:0)
Die erste Hälfte ist schnell erzählt; Keine Tore auf beiden Seiten, die Zapalia steht hinten so leidlich sicher, muss aber das ein oder andere Mal zittern, wenn sich die Pauke doch bis zu einem Abschluss im Strafraum durchspielt. Vorne hat die Zapalia selbst einige Abschlüsse, begeht aber im Aufbau immer wieder hektische Fehler, so dass sie insgesamt deutlich zu wenig Ballbesitz und Spielkontrolle haben. Also torlos zur Pause, mit leichten Vorteilen für die Pauke.
Der Start in die zweite Hälfte könnte besser nicht sein. Nach Zuspiel von Udo gelingt Rainer im direkten Duell die Führung und wenige Minuten später hat er sogar die Chance nachzulegen, verzieht aber am langen Pfosten vorbei. In der Folge erst mal ein Bild: Die Zapalia steht jetzt gut, lässt keine Abschlüsse zu, vergibt aber Chancen, Konter zu einem zweiten Tor auszuspielen, Schüsse von Max, Olav und Rainer scheitern am Keeper oder verfehlen das Ziel. Dagegen immer wieder Druck der Pauke durch Pressing beim Aufbau. Und genau so eine Situation führt zum 1:1, als nach einem Rückpass Udo in Bedrängnis angespielt wird und zwei Pauke-Spieler ihm das Leder abjagen. Noch 10 Minuten und die Pauke kann nachlegen, ein Alleingang auf halbrechts wird mit einem Schuss ins lange Eck vollendet. Jetzt kommt Hektik bei der Zapalia auf … und genau in diesen Wirren steht plötzlich ungedeckt wieder ein Pauker am kurzen Eck, kann den ersten Fehlversuch gegen Nof per Abstauber vollenden. Jetzt macht die Zapalia noch einmal Druck, aber mehr als der Anschlusstreffer kommt nicht mehr raus. Bei den letzten halben Chancen der Zapalia-Drangperiode behält Pauke-Keeper Santana am Ende den Überblick und die Hoheit.
Bitter ist, dass man nach unverhofftem Vorrücken auf einen Aufstiegsplatz hier gegen ein einziges Mittel der Pauke, das aggressive Pressing, keine solide Antwort geben konnte. Bitter auch, dass man das 1:0 nicht verwertete, um die Führung zu halten, auszubauen und den Sieg zur Not dreckig in der zweiten Hälfte einzufahren. Die Matchbälle dafür waren da … So fährt die Zapalia nach fast vier Monaten erstmals wieder eine Punktspielniederlage ein und wird ihren dritten Tabellenplatz wieder hergeben müssen.
Aufstellung: Nof – Shimit, Sebi, Claudius, Wolle, Olav, Udo, Max, Rainer.
Tore: 1:0 Rainer, 1:1 Pauke, 1:2 Pauke, 1:3 Pauke, 2:3 Rainer
Rückrundenstart: Das letzte Wort hat Max (18.08.15)
SG Bonn 07 – SG Zapalia 4:5 (1:2)
Ein Spiel mit sehr unterschiedlichen Gesichtern, das man in vier, wenn auch nicht gleich lange Phasen unterteilen kann. In der ersten Phase der Disziplin und Moral trotzen die Zapalistas den widrigen Bedingungen. Während zwei im Verkehrschaos nach einer Autopanne heroisch zu Fuß durch den Regen zum Platz laufen, stellen sich TW plus fünf Feldspieler der anderen ohne Wechsler fast vierzig Minuten lang den satt personell ausgestatteten Nullsiebenern entgegen. Und diese Notmannschaft geht mit einer 2:1-Führung sogar in die Pause. Max war nach schöner, flüssiger Kombi frei vor dem Tor angespielt worden und hatte verwandelt. Einige weitere Zapalia-Chancen waren zunächst liegen geblieben, als Wolle mit einer flachen Flanke auf Max Glück hat und beim nassen Kunstrasen den Torwart überfordert, der die scharfe Hereingabe sich selbst ins Tor lenkt. Dem nächsten Tor sind die Zapalistas näher als die Nullsiebener, die allerdings logischerweise mehr Spielanteile haben. Dennoch gelingt ihnen mit einem Fernschuss immerhin der Anschluss vor der Pause.
Das Ergebnis hat Bestand, bis endlich „die Verstärkung eintrifft“, wenngleich die Zapalistas anfangs der zweiten Halbzeit erst noch etwas Glück brauchen. Nof rettet nach einem bösen Abwehrpatzer und bei einer zweiten Chance von 07 muss der Pfosten helfen. Nachdem die Zapalistas vollständig sind, beginnt die zweite Phase der Souveränität, in der die Zapalia die eigentlichen Gastgeber solide auf Abstand hält. Jörg schließt einen sauber durchgespielten Angriff zum 3:1 ab, Claudius legt mit Unterstützung eines abfälschenden Verteidigers zum 4:1 nach und kurz darauf verpasst Rainer nach einem Traumpass von Wolle knapp das fünfte Tor. Sechs Minuten vor Schluss dann die dritte Phase heilloser Defensivpanik. Ein 07-Schuss vom Strafraumeck rechts wird nicht unterbunden, trifft zum 2:4 ins kurze Eck, eine Minute später eine fast identische Situation, die mit dem 3:4 endet und direkt darauf an gleicher Stelle ein Foul, der Strafstoß führt zum Ausgleich … einen Dreitorevorsprung in drei Minuten verspielt … mit großem Frust, sich so blöd um die Beute gebracht zu haben, rennen die Zapalistas noch mal an, und diese Trotzphase zum Ende hat Erfolg. Olav fängt einen Ball am gegnerischen Strafraum ab, Max zieht sofort ab und trifft zum 5:4 unter die Latte. Diesen knappen Vorsprung lassen die Zapalistas sich nun nicht mehr nehmen und bringen den Dreier zum Rückrundenstart am Ende verdient, aber mit einem blauen Auge, doch noch nach Hause.
Aufstellung: Nof – Shimit, Claudius, Max, Wolle, Rainer, ab der 37. Min. noch Olav & Udo.
Tore: 0:1 Max, 0:2 Wolle, 1:2 Bonn07 // 1:3 Shimit, 1:4 Claudius, 2:4 Bonn07, 3:4 Bonn07, 4:4 Bonn07 (Strafstoß), 4:5 Max.
« [neuere News] [ältere News] »